Die Aufgabe der Aktivierungstherapie besteht vor allem darin, mit einem ausgewählten Angebot an Aktivitäten Einzelnen oder Gruppen gezielt Raum für Individualität anzubieten, ihnen Orientierung im Sinne einer Tages- und Wochenstruktur zu vermitteln und Kontakte sowie Gemeinschaften zu ermöglichen.
Die Aktivierungstherapie versteht sich als Teilbereich der Betreuung und Pflege von BewohnerInnen. Sie kommt in Zusammenarbeit und als Ergänzung zu den pflegerischen, betreuenden und anderen therapeutischen Massnahmen wirkungsvoll zum Tragen.
Neben anderem bieten wir:
Zum Aktivierungsangebot gehören auch Einzeltherapien, Feste, Veranstaltungen sowie Ausflüge, welche anhand des Jahreskreises stattfinden.
Im Betreuungs-Zentrum Heiden ist es möglich die Ausbildung zur dipl. Aktivierungsfachfrau-/fachmann HF zu absolvieren. Wir bieten jährlich einen Studienplatz für das 1., 2. oder 3. Studienjahr an.
Der Studienplatz für Herbst 2024 ist noch frei.
Die Aktivierungstherapie versteht sich als Teilbereich der Betreuung und Pflege von BewohnerInnen. Sie kommt in Zusammenarbeit und als Ergänzung zu den pflegerischen, betreuenden und anderen therapeutischen Massnahmen wirkungsvoll zum Tragen.
Neben anderem bieten wir:
- • Fit mach mit
- • Rüstgruppe
- • Entspannungsgruppe
- • Gedächtnistraining 1. und 2.
- • Teatime mit Musik
- • Kreativ-Treff
- • Abteilungsgruppen
- • Offenes Atelier
- • Zeitungs-Club
- • Yoga
- • Kochgruppe/Gourmetgruppe
- • Männer-Stammtisch
- • Frauen-Treff
- • Geburtstagsfeier
- • Gartengruppe
- • Singen
- • Malen&Kunst
Zum Aktivierungsangebot gehören auch Einzeltherapien, Feste, Veranstaltungen sowie Ausflüge, welche anhand des Jahreskreises stattfinden.
Im Betreuungs-Zentrum Heiden ist es möglich die Ausbildung zur dipl. Aktivierungsfachfrau-/fachmann HF zu absolvieren. Wir bieten jährlich einen Studienplatz für das 1., 2. oder 3. Studienjahr an.
Der Studienplatz für Herbst 2024 ist noch frei.