Wir im Betreuungs-Zentrum Heiden sind spezialisiert auf die Betreuung und Pflege von Menschen. Für uns steht eine professionelle, qualitativ hochstehende und persönliche Pflege insbesondere auch betagter Menschen bis hin zum Lebensende im Vordergrund. Als moderner Vorzeigebetrieb im Appenzeller Vorderland ziehen wir Bewohnende weit über die Region hinaus an.
Betreuungs-Zentrum Heiden
Gerbestrasse 3, 9410 Heiden
E-Mail: info@bz-heiden.ch
Tel. 071 898 86 00
Ein attraktives Angebot für Einzelne und Gruppen mit musischen, gestalterischen, alltäglichen und kognitiven Aktivitäten. Unterstützend und fördernd mit therapeutischen Mitteln werden die körperlichen, geistigen und psychosozialen Fähigkeiten der Bewohnenden erhalten.
Mit unseren Aktivitäten wollen wir die individuellen Interessen und Wünsche sowie das gemütliche Beisammensein fördern. Folgende Angebote finden regelmässig statt: Gottesdienste, Spielnachmittage, Sing- Musik- und Kochgruppen, Vorlesen, Altersturnen, Gedächtnistraining, Männergruppe, kreatives Gestalten, Abteilungsgruppen, Geburtstagsfeiern oder individuelle Ausflüge.
Sie haben freie Arztwahl. Bitte beachten Sie unsere Ärzteliste.
Beschwerden, Anregungen und positive Rückmeldungen können jederzeit mündlich oder schriftlich erfolgen. Selbstverständlich können Beschwerden direkt mit der Geschäftsleiterin besprochen werden.
Bewohnerinnen und Bewohnern steht das Recht zu, Beschwerden direkt an das Präsidium Vorstand Betreuungs-Zentrum Heiden, Gerbestr. 3, 9410 Heiden, Tel. 071 898 86 00 anzubringen.
In der nächsten Instanz müsste die Ombudsstelle (neutrale Anlaufstelle) Alter und Behinderung des Kantons St. Gallen, Frau Susanne Vincenz, kontaktiert werden: Schützengasse 6, 9000 St. Gallen Tel.: 071 220 33 73.
Die zentrale Bibliothek in der Piazza ist für alle da. Bücher können gebracht, ausgeliehen, behalten oder verschenkt werden.
Sie können am Mittag und am Abend das Angebot in der Cafeteria geniessen. Die Attraktivität des Essens soll auf diese Weise für unsere Gäste gesteigert werden. Angeboten werden saisonale, frische und vielfältige Gerichte, die schmackhaft sind. Wünsche der Gäste und Esstraditionen werden dabei berücksichtigt.
Wir verfügen über einen Coiffeursalon. Für einen Besuch melden Sie sich bitte beim Pflegepersonal.
Freiwillige Helfer/innen, sogenannte Dorfschwalben sind ein wichtiger und unentbehrlicher Bestandteil unseres Hauses. Die Dorfschwalben bringen Abwechslung sowie Freude ins Leben unserer Hausbewohner. Der Tätigkeitsbereich ist sehr vielfältig und bietet daher grosse Individualität.
Nutzen Sie unsere Cafeteria Piazza für Familienzusammenkünfte an Festtagen, Geburtstagen, Leidessen etc.
Um Angehörige vorübergehend zu entlasten, sind bei uns auch Ferienaufenthalte möglich.
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner sind bei uns im Betreuungs-Zentrum Heiden haftpflichtversichert. Es benötigt demnach keine private Haftpflichtversicherung.
Unserer Taxordnung können Sie die Preise entnehmen. Wenn Ihre finanziellen Mittel nicht ausreichen, können nebst der AHVRente Ergänzungsleistungen geltend gemacht werden. Entsprechende Informationen können bei der AHV-Zweigstelle oder bei Pro Senectute bezogen werden.
Beim Eintritt ist ein Kostenvorschuss von CHF 5‘000 zu entrichten. Der Kostenvorschuss wird nicht verzinst. Dieser wird beim Austritt mit der letzten Rechnung verrechnet.
Im Zentrum unserer täglichen Arbeit steht das Wohlergehen und die Selbstbestimmung aller Bewohnenden. Wir unterstützen sie in der Erhaltung und Förderung ihrer vorhandenen Fähigkeiten. Alle Mitarbeitenden begegnen den Bewohnenden mit Wertschätzung, Respekt und Empathie.
Briefe, Karten, Pakete und Zeitungen bringen Abwechslung in den Tagesablauf. Die Mitarbeitenden verteilen die Post einmal am Tag auf die Abteilungen. Die Bewohnenden können ihre Post zur Weiterleitung im Sekretariat abgeben.
Die seelsorgerische Betreuung wird in der Regel von den Pfarrämtern von Heiden wahrgenommen. Im Haus finden regelmässig evangelische und katholische Gottesdienste statt.
Physio- und Ergotherapien werden von externen Therapeuten vor Ort angeboten. Die Anmeldung erfolgt auf ärztliche Verordnung. Die Kosten übernehmen die Krankenkassen.
Zahlreiche Veranstaltungen rund ums Jahr und jahreszeitenspezifische Feierlichkeiten werden im interdisziplinären Team organisiert und durchgeführt. Wir versuchen jeweils die unterschiedliche Interessen und Neigungen unserer Bewohnenden bei den Veranstaltungen zu berücksichtigen.
Fusspflege, Pedicure, Massagen (in Betreuungstaxe inbegriffen).
Die Zimmer sind mit einem Pflegebett, Nachttisch, Tisch und Stühle möbliert. Es können jedoch eigene Möbelstücke sowie persönliche Fotos, Bilder oder andere kleine Gegenstände mitgenommen werden, um das Zimmer persönlicher zu gestalten.
Haben Sie noch Fragen?
Rufen Sie uns an: 071 898 86 00 oder schreiben Sie eine E-Mail an:
Informationen von A-Z PDF-Download
Die Informationen von A-Z können Sie als PDF-Datei [HIER] downloaden.