im Zusammenwirken mit den Heimbewohnerinnen und Heimbewohner ein Ersatz für das aufgegebene Zuhause zu sein.
...dies bedeutet für unsere Bewohner/innen
- Unser Pflegeheim ist ein daHeim. Es ist keine Anstalt oder spitalähnliche Einrichtung.
- Die Betreuung und Pflege ist fachlich kompetent und ganzheitlich orientiert.
- Sie wirkt unterstützend und ordnet sich in den Alltag ein, ohne zu dominieren.
- Wir achten in unserer Tätigkeit auf die Integration der BewohnerInnen.
- Wir respektieren ihre Persönlichkeit und wahren ihre Selbstbestimmung.
- Das soziale Netz der BewohnerInnen wird in die Arbeit miteinbezogen.
- Unser Heim ist geprägt von einer Atmosphäre gegenseitigen Respekts, worin jede/r HeimbewohnerIn seine Individualität leben kann.
...dies bedeutet für uns
- Alle MitarbeiterInnen sind ihren fachlichen und menschlichen Qualifikationen entsprechend eingesetzt.
- Wir anerkennen Eigeninitiative der MitarbeiterInnen und erwarten Selbstverantwortung und Identifikation mit der Aufgabenstellung im Pflegeheim.
- Die MitarbeiterInnen erhalten kompetenz- und bereichsgemäss umfassende Information.
- Unsere Kommunikation ist offen und angepasst.
- Wir bieten ihnen Mitspracherecht in ihrem Arbeitsbereich und sind offen für ihre Ideen und Anregungen in arbeitsübergreifenden Bereichen.
- Die Arbeit auf jeder Stufe wird geschätzt. Die Entlöhnung ist kompetenz- und leistungsgerecht orientiert.
- Kollegiale Zusammenarbeit und ein gutes Arbeitsklima stehen für uns im Vordergrund.
- Unsere MitarbeiterInnen besuchen regelmässig Fort- und Weiterbildungen und lassen die neuen Erkenntnisse in ihre Tätigkeit einfliessen.
- Wir pflegen die Beziehungen zur Öffentlichkeit.
- Durch optimalen Einsatz der uns zur Verfügung stehenden Mittel streben wir eine ausgewogene Bilanz an.
- Wir sind informiert über die aktuellen ökologischen und ökonomischen Grundsätze und verwirklichen diese.